BewegungsunschärfeWenn Sie sich einen Frame eines Spielfilms oder eines Videos anzeigen lassen, der ein sich bewegendes Objekt enthält, ist das Bild häufig unscharf. Der Grund hierfür ist, dass ein Frame nur einen bestimmten Ausschnitt aus der Bewegung wiedergibt (bei Filmen ist dieser Ausschnitt 1/24 Sekunde lang). In dieser Zeit befindet sich das sich bewegende Objekt an mehreren Positionen, da es sich innerhalb des Frames fortbewegt. Es kann also nicht als scharfes Standobjekt angezeigt werden. Je schneller sich das Objekt bewegt, desto unschärfer ist es. Auch der Verschlusswinkel der Kamera wirkt sich auf die Unschärfe aus. Im Unterschied dazu können Sie bei einem einzelnen Frame einer mit dem Computer erstellten Animation u. U. nicht sagen, welche Objekte sich bewegen, weil alle sich bewegenden Objekte genauso scharf und deutlich erscheinen wie die sich nicht bewegenden Objekte. Ohne Bewegungsunschärfe entsteht bei der Ebenenanimation statt eines kontinuierlichen Ablaufs ein stroboskopähnlicher Effekt, bei dem die Bewegung "abgehackt" aussieht. Wenn Sie aber den Ebenen, die Sie in After Effects animieren, Bewegungsunschärfe hinzufügen, erscheint die Ebenenbewegung glatter und natürlicher. Mit Bewegungsunschärfe können Sie beim Animieren von Ebenen arbeiten, wenn Sie z. B. eine Textebene über den Bildschirm laufen lassen. Das Hinzufügen von Bewegungsunschärfe zu einer Bewegung, die bereits in einer Ebene vorhanden ist, wie z. B. bei Live-Action-Videos, ist nicht möglich. Wenn Sie die Bewegungsabläufe in solchen Videos, denen Sie eine Framerate zugewiesen haben, die weit unter oder über der des Originals liegt, glatter gestalten möchten, können Sie die Option "Frame-Überblendung" verwenden. (Siehe Zeitlich ändernde Bewegung durch Überblenden von Frames optimieren und Schalter "Frame-Überblendung".) Hinweis: Frühere Versionen von After Effects enthielten einen Effekt, der "Bewegungsunschärfe" hieß. Dieser Effekt heißt jetzt "Richtungsunschärfe", um eine Verwechslung mit der Bewegungsunschärfe zu vermeiden, die auf Ebenen angewendet werden kann. Verwandte Themen: |